Dr. K.-D. Reetz
Dr. Klaus-Dieter Reetz
Studium der Psychologie an der Universität Hamburg und der Betriebswirtschaft in Köln, Promotion an der erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln; Tätig im Arbeitskreis ”Forum Empirische Migrationsforschung”. Arbeitsschwerpunkte: Qualitative und quantitative Forschungsmethoden, Kritische Psychologie, Lerntheorien, Interkulturelle Pädagogik.
Publikationen
Reetz, K.-D. & Simon, Rolf: (1990): Motivationsbegriff; motivationstheoretische Ansätze und betriebliche Praxis. In: Geißler, K. A./von Landsberg/G. Reinartz, M. Handbuch Personalentwicklung und Training. Köln.
Reetz, K.-D.: (1991): Handlungsverläufe betriebliche Kommunikation / Konferenztechnik. In: Geißler, K. A.; von Landsberg G. Reinartz, M.,Handbuch Personalentwicklung und Training. Köln (2. erweiterte Aufl).
Baros, W. & Reetz, K.-D. (2002). Sozialpsychologische Rekonstruktion und empirische Migrationsforschung. Conflict & communication online Heft 1, 2.
Reetz, K.-D. (2007). Migration und schulischer Misserfolg italienischer Kinder. Eine empirische Untersuchung zur pädagogisch-psychologischen
Förderung von Migrantenkindern in Familie und Schule. Berlin: regener.
Baros, W. & Reetz, K.-D. (2012). Das Argumentative Rückkoppelungsgespräch. In: Baros, W. & Rost, J. (Hg.). Kultur- und
Naturwissenschaftliche Perspektiven in der Psychologie. Festschrift für Wilhelm Kempf. Berlin: regener.